Tomatolix: “Ich bin YouTuber mit Leib und Seele"
Shownotes
Herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story", diesmal live produziert beim YouTube Festival in Berlin am 28. August 2025. In dieser Folge spricht YouTube Pressesprecher Georg Nolte mit Felix Michels über seinen Kanal Tomatolix. Felix, einer der Urgesteine der deutschen YouTube-Szene, erzählt, wie er 2010 seinen Kanal startete und was ihn dazu inspirierte, Videos zu produzieren. Er gibt Einblicke in seine Anfänge und die Entwicklung seines erfolgreichen Formats der Selbstexperimente, das ihm zum Durchbruch verhalf. Heute hat sein Kanal über zwei Millionen Abonnenten und seine Videos erreichen ein Millionenpublikum. Felix spricht über den langen Prozess seines Erfolgs und wie sich sein Content über die Jahre entwickelt hat. Er erklärt seine Strategie, wie er authentisch Marken in seine Videos einbaut und gibt Beispiele für gelungene Kooperationen. Darüber hinaus teilt er sehr persönliche Einblicke und verrät, wie YouTube ihm geholfen hat, selbstbewusster zu werden. Er spricht auch darüber, wie YouTube das klassische Fernsehen ablöst und wie er die Zukunft der Videoproduktion im Zeitalter von KI sieht. Zum Abschluss gibt er aufstrebenden Creatorn wertvolle Tipps und einen kleinen Ausblick auf seine zukünftigen Projekte.
Tomatolix: https://www.youtube.com/@tomatolix
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich Willkommen zum YouTube Creator Podcast, meine YouTube Story.
00:00:03: Mein Name ist Georg Nolte, ich bin der Pressesprecher von YouTube und ich freue mich sehr, dass wir heute hier beim YouTube Festival eine Sonderausgabe für den Podcast aufnehmen können mit einem besonderen Creator.
00:00:14: Wir würden ihn OG nennen, weil er seit ganz vielen Jahren schon auf YouTube aktiv ist.
00:00:20: Ich freue mich sehr, dass du hier bist, lieber Felix.
00:00:22: Herzlich Willkommen, Felix Michels mit dem Kanal Tomatolix.
00:00:36: Ja, vielen Dank, Jörg.
00:00:37: Es freut mich sehr, hier zu sein.
00:00:39: Also, ich bin wirklich schon sehr, sehr lange dabei bei YouTube.
00:00:42: Also, meinen Kanal habe ich im Jahr Jahrzehnte erstellt.
00:00:44: Das heißt, bei den zwanzig Jahren, die YouTube dieses Jahr alt wird, bin ich schon fünfzehn mit dabei.
00:00:51: Ganz ehrlich, ich würde sagen, ich bin wirklich YouTuber mit Leib und Seele.
00:00:55: Also ich würde mich immer eher als YouTuber bezeichnen als irgendwie als Creator, Influencer oder was es da immer für Begriffe gibt, weil für mich ist YouTube auf jeden Fall so die Kernplattform, auf der ich aktiv bin und die Plattform, die ich auch am meisten liebe.
00:01:11: Darum haben wir dich eingelernt, weil, ja, du hast es gesagt, YouTube am den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, den April, Das war aber so.
00:01:41: vor der Zeit war mein Gefühl.
00:01:43: Genau, deswegen war es nicht so erfolgreich.
00:01:45: Also es ist Fun Fact auch nicht mein erstes Video.
00:01:48: Mein erstes Video ist nicht mehr online.
00:01:50: Das war damals eine Video Antwort auf ein Gewinnspiel, wo man so eine Flip Cam gewinnen konnte.
00:01:55: Aber U Talk war dann so mein erstes Format, was dann auch schon so ein bisschen journalistisch war.
00:02:00: Ich habe nämlich gedacht, okay, es gibt irgendwie diese aufkommende Creator Szene.
00:02:04: Es gibt YouTuber, die irgendwie alle gleiche Themen besprechen wollen und hab daraus dann so ein kleines Talk Format gemacht, so ein bisschen an so eine Talk Show angelehnt.
00:02:17: und ja, das war super spannend, irgendwie da so die ersten Erfahrungen zu machen.
00:02:21: Ich hab mir ja auch ein bisschen mehr angehört und du hast doch in einem Podcast so ein bisschen oder in einem Video erzählt, warum du YouTube machst und wie es angefangen hat.
00:02:30: und das fing auch glaube ich ganz früh schon an, indem du dir eine Videokamera gewünscht hast und sie bekommen hast.
00:02:37: Ich wollte schon immer irgendwie Videos drehen und habe mir in, das war glaube ich in der fünften Klasse oder so, meine erste Mini-DV-Kamera, also so ein Camcorder gewünscht.
00:02:46: Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, heute würde jeder einfach seinen Smartphone benutzen, aber das gab es ja früher noch nicht.
00:02:50: Das heißt, ich musste da so noch ein bisschen analoger starten, also so mit Aufband aufzeichnen, was super kompliziert war, das dann irgendwie auf den Computer zu übertragen, um das dann zu schneiden.
00:03:00: Und genau, dann... als YouTube dann in Deutschland aufgekommen ist, war ich auch direkt dabei und habe erstmal als Zuschauer einfach irgendwie verfolgt, was da so passiert.
00:03:10: Da sind so die ersten Kanäle gestartet.
00:03:14: Am Anfang gab es ja noch keine so klassischen Creator-Youtuber, sondern es waren dann irgendwelche Videos, die irgendwelche Leute da hochgeladen haben.
00:03:21: Sehr viel englischsprachiger Content natürlich.
00:03:24: Und so mit der Zeit hat sich das dann ja so ein bisschen entwickelt, dass dann so die ersten YouTuber aufgekommen sind.
00:03:30: Sei es sowas, ja wie Kurt White City, die Außenseite.
00:03:34: Das waren die ersten großen Kanäle, die ich dann verfolgt habe.
00:03:37: Das war
00:03:37: ausgesehen von White
00:03:39: City, ne?
00:03:39: Ja, dem habe ich ja eben auch schon darüber gesagt.
00:03:42: Und ja, das hat mich dann super fasziniert.
00:03:46: Und irgendwann habe ich gedacht, das was die da machen, eigentlich kann ich das ja auch mal probieren.
00:03:50: Also ich drehe gerne Videos, ich will die Videos irgendwie im Zeigen.
00:03:54: Ich lad das einfach mal da hoch.
00:03:55: Und so hat das dann bei mir angefangen.
00:03:57: Was
00:03:57: war dann das erste Video, was so der Durchbruch war?
00:04:01: Kannst du dich dann noch erinnern?
00:04:02: Das war... Einige Jahre später tatsächlich also bei mir war das ein sehr langer Prozess herauszufinden, was für Content ich machen möchte und was für Content zu mir passt.
00:04:14: Ich habe am Anfang das gemacht, was alle machen.
00:04:16: Das war damals viel so Comedy, irgendwelche Vlogs und irgendwelche kurzen Sketches, weil das war das, was alle gemacht haben wie White City und so.
00:04:27: Aber... Das hat nicht so ganz zu mir gepasst.
00:04:30: Und im Jahr zwei Tausend Sechzehn habe ich dann das erste Selbstexperiment hochgeladen.
00:04:34: Also ein Format, das ich heutzutage immer noch mache.
00:04:36: Und da habe ich eine Woche auf Zucker verzichtet und geschaut, was das mit mir macht.
00:04:40: Weil ich irgendwo gelesen habe, wir essen viel zu viel Zucker, ist nicht so gesund.
00:04:44: Und ich wollte mal gucken, was passiert, wenn ich aufhöre.
00:04:47: Und das Video habe ich hochgeladen.
00:04:50: Und das hat dann auch wirklich in kürzester Zeit, glaube ich, eine Million Views erreicht, was Wahnsinn für mich war damals.
00:04:57: Okay, das hat mir super viel Spaß gemacht, das zu produzieren.
00:05:00: Das interessiert die Leute anscheinend.
00:05:02: Und das ist ein... Content, den ich mir gut vorstellen kann und so habe ich dann weiter gemacht.
00:05:08: Jetzt spuren wir ein bisschen vor.
00:05:09: Stand heute über zwei Millionen Abonnenten auf deinem Kanal und Abonnenten, vierhundertzwanzig Millionen Views.
00:05:17: Es gibt Videos, zwei Stück, die haben fünfzehn Millionen Views.
00:05:20: Das ist ja eigentlich unfassbar, die Geschichte, oder?
00:05:23: Es ist wirklich unglaublich, ja.
00:05:24: Wenn du das damals vergleichst mit dem, was du da gemacht hast und das hat ja alles aufeinander aufgebaut und jetzt siehst, wo du stehst, Was macht das für Gefühle oder für Gedanken in dir?
00:05:37: Das ist irgendwie so ein bisschen unvorstellbar.
00:05:41: Das Ding ist, es fühlt sich jetzt gar nicht so viel anders an den Content zu machen als vor zehn Jahren.
00:05:47: Aber jetzt schauen es einfach mehr Leute.
00:05:50: Das war bei mir einfach so ein sehr langsamer Prozess.
00:05:52: Es war nicht so, dass es irgendwie plötzlich irgendwie dann auf die Million Abonnenten gesprungen ist oder so.
00:05:58: Sondern es war so, ja, ich bin schon lange dabei und es ist so allmählich immer mehr geworden, dass immer mehr Leute zugeschaut haben, immer mehr Abonnenten dazugekommen sind.
00:06:07: Und Deswegen ist das immer ein bisschen schwer zu realisieren.
00:06:10: Also diese Zahlen kann man sich ja auch gar nicht so richtig vorstellen, wenn die Videos dann teilweise mehrere Millionen Aufrufe erzielen.
00:06:18: Aber es ist natürlich mega cool.
00:06:20: Also das hätte der Felix, der der sechzehnjährige Felix, der mit YouTube angefangen hat, hätte sich das natürlich niemals vorstellen können, dass irgendwann so viele Leute dem zugucken, was ich da jede Woche hochlade.
00:06:31: Du hast eben gesagt, dass YouTube im Zentrum deines Crater Daseins steht.
00:06:36: Kannst du da noch ein bisschen tiefer reingehen und sagen, wie baust du das so auf?
00:06:40: Also du bist ja sehr genre-sicher, du hast selbst Experiment, du hast einen Tag mit, wo ich weiß, ich habe auch schon mit vielen anderen Creators in die Podcast gemacht, dass sie da zu dir drauf schauen, heraufschauen und sagen, Mensch, der macht das richtig gut, entwickelt dort ein Genre.
00:06:53: Kannst du da ein bisschen in die Tiefe gehen, was du da für eine Strategie hast oder wie du dahin gekommen bist?
00:06:59: Ja, wie ich dahin gekommen bin, das war ja mehr so zufällig.
00:07:02: Ich habe irgendwie angefangen mit diesen Selbstexperimenten und habe irgendwann gedacht, okay, ich finde es voll spannend, mir so Berufe anzugucken.
00:07:09: Und das ist ja auch eine Art Selbstexperiment oder einen Selbstversuch, mal sowas auszuprobieren, da ein Tag Praktikant zu sein.
00:07:15: Und so sind im Prinzip diese Formate entstanden.
00:07:18: Und ja, mittlerweile ist es so, dass ich da einfach immer Schau, was mich interessiert tatsächlich.
00:07:25: Ich glaube, das ist immer wichtig als Creator, dass man Sachen mit einer gewissen Leidenschaft macht und Content produziert, auf dem man selber Bock hat hinter dem man steht.
00:07:36: Und das ist bei mir auch immer noch so.
00:07:37: Das heißt, ich such die Themen einfach danach aus, was mich gerade interessiert, womit ich mich beschäftigen möchte und genau.
00:07:47: Dreh dann irgendwie diese Videos und das hauptsächlich wirklich auf YouTube.
00:07:52: Also das ist so meine Hauptplattform, weil es mir am meisten Spaß macht, mir auch ein bisschen Zeit für den Content zu nehmen, dass man irgendwie nicht in nur ein, zwei Minuten versucht, irgendwie ein Thema abzuhaken, sondern dass meine Videos teilweise auch zwanzig, dreißig, vierzig Minuten gehen und mich da, ja, mir ein bisschen Zeit nehmen kann, so ein bisschen tiefer in die Themen reinzuschauen.
00:08:14: Wie entsteht denn der Prozess?
00:08:16: eines Videos, also von der Idee bis zum Go Live, also bei dir.
00:08:21: Du machst es ja nicht mehr alleine.
00:08:23: Nein, mittlerweile sind wir ein kleines Team, also bei mir arbeiten mittlerweile acht Personen, nicht alle Vollzeit, aber wir sind schon irgendwie eine kleine Produktionsfirma mittlerweile.
00:08:34: Im Prinzip ist der Prozess so, ich habe eine Idee, die kommt, weil mich irgendwas interessiert.
00:08:41: Manchmal aber auch, weil die Community was vorschlägt.
00:08:45: Und ja, dann steht da erstmal die Idee.
00:08:48: Dann überlegen wir, okay, funktioniert das überhaupt als YouTube-Video?
00:08:52: Natürlich so die wichtigsten Sachen, kann man dadurch dazu ein aussagekräftiges Farmtnell machen.
00:08:58: Wichtig, kann man einen guten Titel finden, weil nur so klicken die Leute später drauf.
00:09:04: Wenn man eine super abgefahrene Idee hat, aber man kann die nicht irgendwie im Titel thumbnail runterbrechen, dann wird es schwierig, dass das nachher viele Leute anschauen.
00:09:13: Das heißt, das ist schon so ein Prozess, über den wir nachdenken vorher.
00:09:17: Und dann geht es erstmal so ein bisschen in die Recherche.
00:09:19: Wir gucken.
00:09:20: Okay.
00:09:21: Mit wem könnte man das umsetzen?
00:09:24: Was sind Personen, die in dem Bereich arbeiten?
00:09:27: oder wie kommt man daran?
00:09:29: Und dann fragen wir erstmal ganz viele Leute an und gucken, ob es irgendwie funktioniert, dass wir da was drehen können.
00:09:35: Und wenn dann da die Kontakte bestehen, geht es darin, dahinten das Ganze auszuarbeiten.
00:09:42: Wir schreiben ein kleines Konzept, recherchieren.
00:09:45: und machen Termine aus, dann wird irgendwann gedreht.
00:09:49: und dann kommt die größte Arbeit eigentlich, die Postproduktion.
00:09:53: Da geht dann schon nochmal so, ja, mindestens ein, zwei Wochen drauf, das Video dann zu schneiden.
00:10:00: Jetzt hast du eben Subnails erwähnt und mir fällt der Titel mit dem Darm Experiment nicht mehr ein.
00:10:05: Wie...
00:10:06: In dreißig Tagen besser kacken zum Beispiel.
00:10:08: Ja, in dreißig Tagen besser kacken.
00:10:11: Wenn du jetzt mal kurz beschreibst, weil ich fad das einen Beispiel von vielen, wo du sehr organisch Marken einbaust oder Companies Partner einbaust und hier sind ja auf dem YouTube Festival tausend drehundert Menschen aus dem Ökosystem YouTube.
00:10:24: und wenn ich jetzt ein Marketer bin und möchte mit dir kooperieren.
00:10:29: Wie geht das jetzt an den Beispiel Jatio, was ich sehr weitung gefahren, das ist sehr natürlich im Video eingebaut worden.
00:10:35: Also im Prinzip ist es meistens so, dass Firmen auf mich zukommen und fragen, hey, hättest du Lust, irgendwie mit uns zusammenzuarbeiten.
00:10:44: Und in der Regel ist es so, dass ich schon weiß, was ich als nächstes so für Videos produzieren möchte und guck dann, ob es irgendein Thema gibt, wo das irgendwie nativ reinpasst.
00:10:57: Also wo es irgendwie Sinn ergibt, dass dieser Werbekunde in diesem Video vorkommt, weil es einfach eine Geschichte gibt.
00:11:05: In dem Yasio Beispiel war das zum Beispiel auch so.
00:11:08: Also Yasio hat mich angefragt und es gibt immer wieder so ein paar Ernährungs- und Sport-Selbstexperimente, die auf meiner Liste stehen.
00:11:15: Und in dem Fall ging es darum, dass ich mich mit dem Thema darmfreundliche Ernährung auseinandersetzen wollte, weil wir wissen, der Darm zweites Gehirn ist super wichtig für unser Immunsystem und so weiter.
00:11:28: Und wenn man da ein bisschen irgendwie drauf achtet, was man ist, dann ist es gut für uns.
00:11:34: Und ich wollte mal schauen, was passiert, wenn ich da dreißig Tage extrem drauf achte und mich sehr darmfreundlich ernähre.
00:11:40: Und Yasio als App, mit der man viele Sachen tracken kann.
00:11:44: Zum Beispiel, also ja, nicht nur Kalorien, sondern man kann einfach so grundsätzlich seinen Essverhalten tracken, irgendwie gucken, was für Nährstoffe oder auch Ballaststoffe man zu sich nimmt.
00:11:54: Wir achten oft auf die Proteine, aber ich habe jetzt gelernt, Ballaststoffe ist mindestens genauso wichtig.
00:12:01: Und da hat das dann natürlich perfekt gepasst, dass ich vorhatte irgendwie fünfzig Gramm Ballaststoffe am Tag zu essen und habe dann mit Yaso einfach getrackt, was ich esse und dass ich auf diesen Wert komme.
00:12:14: Und da hat das dann perfekt in die Geschichte reingepasst.
00:12:16: Ich habe so Bock auf Sauerkraut jetzt, wegen dieses Videos, weil ich das mir angeschaut.
00:12:20: und da hast du natürlich dann Sauerkraut auch als ein ballaststoffreicher Ernährungspunkt erwähnt und ich werde mir jetzt morgen mal Sauerkraut noch mal.
00:12:28: Ja, fermentierte Lebensmittelgut, auch so was.
00:12:30: aus die Flo-Samen-Schalen kann man auch schön alles in so ein Stück einbauen.
00:12:35: Kannst du noch ein anderes Beispiel nennen, wo du versuchst, sehr authentisch Marken einzubauen?
00:12:42: Boah, ja, das gute Frage ist... passiert natürlich ständig.
00:12:50: Ja, jetzt zum Beispiel mein nächstes Video, was nächsten Montag online geht, da habe ich mit Braun zusammengearbeitet, Rasierer.
00:12:57: Und es ging darum, ich bin bei der Feuerwehr oder beim Rettungsdienst mit dabei und da darf man keinen Bar tragen.
00:13:04: Und dann habe ich irgendwie am Morgen, bevor ich dann zum Einsatz fahre, nicht rasiert mit diesem Rasierer und das dann da eingebaut.
00:13:11: Und da war das dann auch so, das Video stand, der Kunde kam und dann haben wir, habe ich gedacht, das passt irgendwie gut zusammen und so ist es immer wieder.
00:13:19: Es gibt auch, ich weiß nicht, Bookbeat zum Beispiel, wenn es irgendwelche Bücher gibt, die inhaltlich passen zu dem Thema, was ich gerade behandle, dass ich irgendwie quasi auch meine Recherche irgendwie mit dem Kunden verknüpfen kann, solche Sachen.
00:13:37: Also man findet da oft echt gute Überleitungen und oder sowas wie E-Sim an Vitas Haley, auch ein Kunde, mit dem ich häufig zusammen arbeite.
00:13:46: Ich reise für ein Video ins Ausland, brauche da Internet, um irgendwie arbeiten zu können und benutzt dann einfach diese E-Sim, um im Ausland Internet zu haben.
00:13:57: Meine Erfahrung ist, wenn man das so einbaut, dann ist es einfach für beide Seiten am Autentristen.
00:14:03: Es ist eine Werbung, die nicht so nervt, die irgendwie Sinn ergibt, einfach auch für die Zuschauer.
00:14:10: Und das merken, glaube ich, auch die Marken.
00:14:12: Das ist dann besser performt auch für sie.
00:14:16: Jetzt sitzt dir ein Felix-Michels-Selbstbewusster junger Mann vor mir und ich habe ein Video gesehen auch auf deinem Kanal, wo du darüber beschrieben hast oder geredet hast, was YouTube in deinem Leben mit sich gemacht oder wie du dich dadurch auch verändert hast.
00:14:29: Kannst du uns das hier auch noch kurz erzählen?
00:14:31: Weil ich fand es beeindruckend.
00:14:33: Du hast da gesagt, du bist auch früher ein sehr schüchterner Mensch gewesen.
00:14:37: Ja
00:14:37: voll.
00:14:37: Also es wirkt jetzt vielleicht auch so, als wäre ich jetzt krass selbstbewusst.
00:14:41: Natürlich habe ich das ein bisschen gelernt im Laufe der Zeit.
00:14:44: Aber ich bin eigentlich eher ein ruhiger, introvertierter Typ und mir hat YouTube schon geholfen, da ein bisschen selbstsicherer zu werden.
00:14:53: Ich komme ja mit vielen Menschen ins Gespräch.
00:14:56: und habe durch YouTube eine Menge über mich selber gelernt, über mich, meinen Körper, auch mich extrem weiterentwickelt.
00:15:05: Und auch nicht nur das, ich habe auch mega viele Freunde kennengelernt, also andere Creator, die jetzt wirklich sehr gute Freunde von mir geworden sind, weil es irgendwie eine eigene Art Mensch ist, habe ich das Gefühl, Leute, die irgendwie für YouTube brennen, dafür Content machen.
00:15:20: Also YouTube hat mein Leben auf sehr, sehr viele Arten, glaube ich, beeinflusst.
00:15:31: Ja, sind auch einige, auch immer noch, auch heute hier unterwegs für die unterschiedlichsten Unternehmen.
00:15:37: Ja, zum Beispiel der liebe Markt, der ist jetzt mittlerweile bei kurz gesagt, also einem anderen Channel, aber auch so Leute wie der Os, der auch irgendwie bei mir der Kraft, der mit dabei war.
00:15:49: Genau, wen hab ich noch gesehen.
00:15:50: Auf jeden Fall eine Menge Leute, die hier heute auch hier sind, die jetzt in verschiedensten Bereichen arbeiten.
00:15:56: Sie haben sich selbstständig gemacht, haben eigene Managements und was auch immer.
00:16:01: Also sehr viele von den jungen Leuten, die damals mit MediaCraft gestartet haben in dieser neuen Web-Video-Branche, sind immer noch dabei und machen jetzt ihr eigenes Ding.
00:16:10: Du bist ja jetzt schon so lange dabei und vielen Dank für jede Energie, die du und dein Team in YouTube steckst.
00:16:17: Am Geburtstagstag, am den April, diesen Jahr, habe ich auch ganz oft in den Medien gehört und gelesen, dass YouTube das neue TV ist.
00:16:25: Kannst du uns deine Sicht da auch mal schildern?
00:16:29: Also immer mehr Menschen, über zwanzig Millionen, schauen auch einmal im Monat auf einem großen Fernsehgerät YouTube.
00:16:36: Also es geht auf den großen Screen.
00:16:39: Wie ist da deine Sicht für Dinge?
00:16:40: Weil dein Content ist ja auch... eher für große Screens gemacht, schätze ich.
00:16:46: Auf
00:16:46: jeden Fall.
00:16:47: Also ich bin auch einer von den Menschen, die auf dem TV YouTube schauen.
00:16:51: Also wenn ich abends zu Hause auf der Couch sitze, gucke ich echt oft auf YouTube irgendwelche Videos.
00:16:59: Also sei es von anderen Quatern, sei es aber auch irgendwelche Reportagen.
00:17:02: Es gibt ja auch bei YouTube alles.
00:17:04: Und meine Erfahrung ist auch, dass YouTube das neue Fernsehen geworden ist.
00:17:08: Das sagen wir auch sehr viele Zuschauer, dass sie abends zusammen mit dem Partner der Partnerin auf der Couch sitzen und an meine Videos gucken.
00:17:16: Ich glaube, das ist einfach, ja wir wissen alle, der Vorteil.
00:17:21: Es ist kein lineares Fernsehen, du kannst hier einfach aussuchen, was du gucken möchtest.
00:17:26: Du kannst in irgendwelche Webitoles eintauchen und super faszinierenden Content finden und einfach, ja, unabhängig von irgendwelchen Sendern einfach das gucken, auf das du gerade Bock hast.
00:17:39: Und ich glaube, dass mein Content dann natürlich auch gut geeignet ist.
00:17:43: Das sind Videos, die sind ein bisschen länger.
00:17:44: Man muss nicht nach zwei Minuten das nächste suchen, sondern man kann das anmachen und das erstmal in Ruhe schauen.
00:17:52: Ja, also ich glaube, es wird immer mehr in die Richtung gehen, dass YouTube einfach das klassische TV ersetzen wird.
00:17:59: Du hast sie ja auch bestimmt auf dem Festival gesehen, hier gibt es eine KI-Corner, hier kannst du sehen, wie das Videogenerierungstour von Google Gemini funktioniert.
00:18:07: Wie siehst du denn der Zukunft im Videobereich entgegen unter dem speziellen Sicht der künstlichen Intelligenz und der Videogenerierung?
00:18:19: ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, eine spannende Entwicklung.
00:18:24: Also, ich bin sehr, sehr gespannt, was da einfach passieren wird noch in den nächsten Jahren, wie sich das alles weiterentwickelt.
00:18:29: Ich glaube, es hat irgendwie positive Seiten, dass es irgendwie bei der kreativen Arbeit unterstützen kann.
00:18:36: Ich sehe natürlich auch irgendwie... die die Bereiche des da natürlich irgendwie teilweise Menschen ersetzt werden in bestimmten Aufgaben.
00:18:44: Bei uns ist es aber auch so, dass wir KI mittlerweile schon immer immer mehr einsetzen, zum Beispiel bei der Konzepterstellung, dass wir uns da irgendwie... mal Fragen generieren lassen, mal irgendwelche Texte irgendwie von Gemini oder so, ja, zusammenschreiben lassen oder auch irgendwelche Dokumente damit checken lassen, was da so drin ist.
00:19:08: Also ich glaube, das kann auf jeden Fall da gut unterstützen.
00:19:11: Und ja, auch bei so Sachen wie bei Thumbnails oder so, dass wir da Photoshop schon nutzen, um da ja den Hintergrund austauschen zu lassen, da noch Sachen mit reingenerieren zu lassen.
00:19:26: Trotzdem fänd davon, möglichst viel selber zu machen und echt zu machen und auch irgendwie zu versuchen, dass das thumbnail möglichst so authentisch geschossen ist, wie es geht.
00:19:36: Aber ich glaube, es kann mega unterstützen und es wird spannend, wie das einfach in Zukunft noch weitergehen wird.
00:19:45: Lass uns doch mal ein bisschen vorspulen, wo ist denn Felix Michels in fünf Jahren?
00:19:49: Was hast du noch vor?
00:19:50: In fünf Jahren?
00:19:52: Ich hoffe natürlich, dass ich dann auch auf YouTube sein werde.
00:19:54: Das ist auf jeden Fall mein Ziel, wenn es so weiterläuft.
00:19:59: Ich finde es gerade spannend, also ich will auf jeden Fall so weiter machen.
00:20:04: Gerade macht es mir extrem viel Spaß, meinen Content zu produzieren.
00:20:08: Ich will noch ein paar andere Projekte mal ausprobieren, so in eine andere Richtung gehen, mal längere Videos machen, mal kleine Videoreien, also Serien quasi produzieren.
00:20:21: Das wird auf jeden Fall passieren.
00:20:23: und ja, ich Wenn es einfach so weiterläuft, wie gerade, wäre das schon mega.
00:20:31: Wenn du jetzt so in der Video-Genre Richtung noch neue Sachen probierst, hast du da schon Ideen, die aussprechbar sind?
00:20:44: Ich finde es immer spannend mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
00:20:48: Und ich kann mir vorstellen, neben den Sachen, die ich gerade mache, wo ich einen Tag lang verschiedene Leute bei ihrem Beruf begleite, da noch andere Talk-Formate zu machen, also so wie wir jetzt hier sprechen, in so eine Richtung zu gehen, da vielleicht noch sich ein bisschen was zu überlegen.
00:21:03: Video Podcasts
00:21:04: auf YouTube
00:21:06: ist
00:21:06: ein großes Moment um der Zeit.
00:21:08: Ja, da steckt auf jeden Fall auch eine Menge Potenzial drin, Sachen, die man machen kann.
00:21:14: Ähm... Genau, aber ansonsten geht es für mich vor allem darum, auch weiter spannende Reportagen zu machen.
00:21:20: Also ich glaube, es gibt noch eine Menge Themen, die man behandeln kann, nicht nur in Deutschland, auch im Ausland.
00:21:27: Also ich kann mir vorstellen, da noch mehr unterwegs zu sein, zu reisen und einfach versuchen, spannende Geschichten zu finden und die dann in Videoformen den Zuschauern zu präsentieren.
00:21:37: Was
00:21:37: findest du denn selbst, wenn du auf der Couch liegst und YouTube schaust am spannendsten?
00:21:42: Was guckst du da am liebsten?
00:21:45: Aber das ist sehr unterschiedlich.
00:21:46: Also es ist schon viel andere Reportagen, Dokumentationen.
00:21:51: Also viele auch so öffentlich-rechtliche Sachen.
00:21:54: So im Funkkosmos gibt es ja coole Kanäle, wie Y-Kollektiv oder so.
00:21:59: Aber auch sowas wie SpiegelTV schaue ich mir gerne an.
00:22:03: Ich gucke mir auch jeden Tag die Tagesschau auf YouTube an abends.
00:22:07: solche Sachen.
00:22:09: Aber ich mag es auch voll neue Crater zu entdecken.
00:22:13: Das finde ich auch cool, das ist irgendwie auch glaube ich mehr geworden, dass YouTube einem manchmal Leute vorschlägt.
00:22:18: Da haben die Videos dann teilweise fünfzig Aufrufe und ich finde es dann mega interessant mit das anzugucken, was es dann auch für nachfolgende Generationen an Craterin gibt und was für Richtungen die so gehen.
00:22:29: Und ja, also... Ich bin, ich finde es irgendwie sehr spannend, mir so in verschiedenen Bereichen einfach Sachen anzuschauen.
00:22:37: Stichwort Creator mit noch etwas kleineren Community.
00:22:40: Es wird auch viel von Creator in dieser Podcast gehört, die so on the rise sind, also die nach oben kommen.
00:22:46: Ja.
00:22:46: Was gibst du denn als Tomatolex, denen für ein Tipp?
00:22:50: Also ich glaube das wichtigste, ja neben sowas wie Titel thumbnail natürlich beachten, ist es, Content zu machen, auf dem man Bock hat, hinter dem man steht.
00:22:59: Also jetzt nicht Sachen einfach nur zu machen, weil sie bei wem anders funktionieren oder weil MrBeast mit dieser Art von Content der erfolgreichste Creator ist, sondern zu schauen, was passt zu mir, was ist meine Leidenschaft und es kann ja auch volles Nächenthema sein.
00:23:15: Und ich glaube, gerade auch in so nichten Bereichen kann man viele Leute erreichen und da sehr, sehr coolen Content machen.
00:23:22: Ich glaube, das ist wichtig und man braucht nach wie vor einfach Durchhaltevermögen.
00:23:27: Es funktioniert nicht, dass man sofort super erfolgreich wird.
00:23:30: Es dauert ein bisschen, da die Leute zu erreichen.
00:23:36: Man sollte es auch auf jeden Fall nicht machen, um damit jetzt einfach Geld zu verdienen oder erfolgreich zu werden, sondern weil man einfach Bock hat diesen Content zu machen.
00:23:46: Kannst du uns vielleicht so in eine kurze Aussicht geben, was als nächstes kommt?
00:23:50: Du hast eben im Vorgespräch gesagt, du warst gestern drehen hier in Berlin.
00:23:53: Genau,
00:23:55: mein nächstes Video, oder mein nächstes Video, was online geht, da war ich einen Tag mit dem Rettungsdienst unterwegs.
00:24:01: Das war sehr spannend und das war auch einer Der auch emotional krassesten Dreh ist, weil wir dabei waren wie ein Mensch.
00:24:09: Ja, fast gestorben ist, weil er verblutet ist und ich da mit irgendwie die Wunde abgedrückt habe mit Handtüchern und so.
00:24:16: Das war schon eine sehr heftige Geschichte.
00:24:19: Aber genau, auch gestern habe ich was Spannendes gedreht.
00:24:22: Da war ich einen Tag mit einem Neuroschirurgen unterwegs und habe mir angeschaut, wie am Gehirn operiert wird, am offenen Hirn teilweise während die Patienten wach sind währenddessen.
00:24:33: Das war auch sehr interessant.
00:24:35: Und genau, dann wird es bald auch noch eine kleine Videoreihe geben auf meinem Kanal.
00:24:40: Das wird, glaube ich, auch ein spannendes Experiment.
00:24:43: Da geht es Ende September los.
00:24:46: Ja, also es kommt dieses Jahr noch eine Menge geiler Content.
00:24:49: Wir freuen es auf.
00:24:50: Das ganze YouTube-Team ist immer ganz angetan, was ihr da macht auf dem Kanal.
00:24:55: Ich habe noch eine letzte Frage.
00:24:56: Du hast eben gesagt, emotional harter Moment.
00:24:59: Du hast ja auch krasse Selbstexperimente, ja du hast Drogen ausprobiert.
00:25:02: Wo ist denn da bei dir so die Grenze?
00:25:06: Also ich beschäftige mich schon immer sehr intensiv mit den Themen oder gerade wenn ich jetzt irgendwelche Drogenteste, was da viel Risiken dahinter sind, spreche mit Experten, lese Bücher darüber und mach das dann nur, wenn ich das Risiko so ein bisschen abschätzen kann.
00:25:22: Das heißt, ich würde jetzt nicht einfach alles machen für Content, weil ich glaube, das wird jetzt viele Aufrufe machen, sondern da bin ich schon sehr vorsichtig in dem irgendwie, was ich auswähle.
00:25:34: Ich würde nichts machen, was irgendwie bleibende Schäben hinterlässt, was sehr gefährlich ist.
00:25:41: Ja, ich glaube, man sollte auf jeden Fall nicht alles nur für Content machen.
00:25:45: Ist ja eigentlich auch immer wichtig, einen gesellschaftskritischen Ansatz zu haben oder wie kann man es formulieren?
00:25:51: Also eine Message mit Tiefgang?
00:25:54: Das versuche ich zumindest.
00:25:55: Also, ich versuche, dass man in jedem Video von mir irgendwie auf jeden Fall was lernt, irgendwie was Neues erfährt über die Welt, in der wir leben.
00:26:03: Und ja, es sind oft auch so ein bisschen Tabuthemen.
00:26:07: Also Themen, über die viele nicht so gerne sprechen und über die ich dann besonders gerne spreche, weil ich das spannend finde, dann auch in die Richtung zu gehen.
00:26:14: Also, sei es irgendwie so Richtung Drogen, sei es Richtung Sexualität, da wird es mir von YouTube auch nicht immer leicht gemacht, weil Video ist dann auch gerne mal gesperrt oder entmacht.
00:26:23: monetarisiert werden.
00:26:24: Aber ich finde es wichtig, da auch solche Themen zu beleuchten.
00:26:28: Das Nehmen
00:26:29: nackt hat ist bei uns ein sehr restriktiv garnetes Thema.
00:26:33: Ist ja auch verständlich.
00:26:35: Super, Felix.
00:26:36: Alias, Tomatolix, ganz, ganz lieben Dank, dass du so viele Jahre schon extreme Energie in YouTube steckst und so eine tolle Community aufgebaut hast.
00:26:44: Danke, dass du hier warst.
00:26:46: Lieben Wulsah ans Team vom gesamten YouTube-Deutschamteam.
00:26:48: Danke, dass du hier warst, Felix.
00:26:49: Ja, vielen Dank, Georg.
Neuer Kommentar