KI-Revolution auf YouTube 2025: Alle wichtigen Updates für Creator
Shownotes
In dieser Sonderfolge tauchen wir tief in die Neuigkeiten des jährlichen "Made on YouTube” Produkt-Event vom 16. September 2025 in New York ein, das als Startschuss für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz auf der Plattform gilt. YouTube möchte noch mehr KI nutzen, um alles sicherer, besser und kreativer zu machen.
**Diese Episode ist mithilfe von NotebookLM entstanden und wurde somit durch KI erstellt. **
Wir beleuchten in dieser Episode die wichtigsten Ankündigungen, die den Creatorn neue Wege eröffnen:
1️⃣ KI-Schutz für Creatorinnen: Identität ist alles. Unser neues Tool zur Ähnlichkeitserkennung (jetzt in der Beta für YPP-Partnerinnen) ermöglicht es, KI-generierte Videos, die Gesichter ohne Zustimmung verwenden, schnell zu identifizieren und zu verwalten. Ein entscheidender Schritt für mehr Kontrolle und Sicherheit. 2️⃣ KI-Lip Sync für globale Reichweite: Wir heben Auto-Dubbing auf ein neues Level. Unser KI-Feature passt Lippenbewegungen an übersetzte Sprachen (inkl. Deutsch!) an. Das schafft ein authentisches Zuschauererlebnis und öffnet Türen zu internationalen Märkten wie nie zuvor. 3️⃣ Veo 3 Fast für kreative Shorts: Mit Google DeepMind bringen wir generative KI direkt in YouTube Shorts. Creatorinnen können nun kostenlos hochwertige Hintergründe, Clips oder Requisiten per Klick erstellen. Das senkt die Hürden für professionellen Content enorm. 4️⃣ Stärkere Collabs (auch für Musik): Zusammenarbeit ist der Schlüssel. Die Collabs-Funktion wird erweitert und bietet gerade für die Musikindustrie riesiges Potenzial. Zwei Künstlerinnen können ein Musikvideo gemeinsam veröffentlichen und so die Communities beider Kanäle direkt erreichen. Dazu kommen smarte Tools wie A/B-Tests für Videotitel, der KI-Assistent „Ask Studio“ zur Kanaloptimierung und ein neues Feature, das automatisch reichweitenstarke Shorts aus Podcast-Episoden erstellt.
Alles im Überblick gibt es auch hier im Blogpost: https://lnkd.in/dGMU-6EF
Transkript anzeigen
00:00:01: Herzlich willkommen zum YouTube Creator Podcast, meine YouTube Story.
00:00:05: Mein Name ist Georg Nolde und ich werde heute hier einmal alle Produkt-Updates, die in New York City beim großen Made on YouTube-Event am Dienstag verkündet worden sind, zusammenfassen lassen von der KI.
00:00:17: Ich habe alles, alle Dokumente in Notebook-LM gegeben und herausgekommen ist ein sehr informativer Podcast und der gibt einen sehr guten Überblick, was demnächst alles in Sachen KI auf und mit YouTube passieren
00:00:31: wird.
00:00:41: Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen gemeinsamen Erkundung.
00:00:46: Wir tauchen direkt ein, denn es gab ja Riesenneuigkeiten von YouTube.
00:00:50: Beim jährlichen Made on YouTube-Event am sechzehnten September, zwanzig, fünfundzwanzig, wurde wirklich ein Feuerwerk an Updates gezündet.
00:00:58: Man kann schon sagen, das ist der Startschuss für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz auf der Plattform.
00:01:04: Und der Grundton war, muss man sagen, durchweg positiv.
00:01:08: YouTube will ganz klar seine Position als führende Multiformatplattform weiterfestigen.
00:01:13: Und KI soll dabei helfen, alles noch ja sicherer, besser und kreativer zu machen.
00:01:18: Nunmal so als Kontext die Zahlen sind ja immer wieder beeindruckend.
00:01:23: Über hundert Milliarden US-Dollar, das muss man sich mal vorstellen, hat YouTube in den letzten vier Jahren also, jahren einundzwanzig bis december vierundzwanzig an Creators, Künstler und Medien ausgezahlt.
00:01:33: Wahnsinn.
00:01:34: Und über dreißig Millionen von ihnen nutzen ja auch schon jeden Monat das YouTube-Studio-Stand.
00:01:39: August, twenty-fünf war das.
00:01:40: Unsere Mission für Sie heute ist deshalb, wir schauen uns die wichtigsten Ankündigungen mal genauer an.
00:01:47: Was bringen die Ihnen als Creator?
00:01:50: Und was bedeutet das für YouTube insgesamt?
00:01:53: Wir wollen Ihnen einfach einen guten Überblick verschaffen.
00:01:56: Fangen wir doch direkt mal bei den Kreativwerkzeugen an.
00:02:00: Da hat sich ja einiges getan, gerade auch für Shorts.
00:02:03: Das Ziel ist klar.
00:02:05: Inhalte erstellen soll einfacher werden, spielerischer.
00:02:08: Und das sticht natürlich sofort Video Three fast ins Auge.
00:02:11: Das ist eine spezielle Version von Google DeepMinds Videomodell, aber eben optimiert für YouTube Shorts.
00:02:18: Sie können damit kostenlos kurze Clips erstellen, vierhundert-achtzig-P, also eher für schnelle Entwürfe, dafür mit geringer Latents und sogar Ton direkt aus Textbefehlen auf dem Handy.
00:02:30: USA, UK, Kanada, Australien, Neuseeland sind jetzt am Start, andere Länder sollen folgen.
00:02:36: Das ist wirklich spannend, weil es die Hürde für die Videoproduktion massiv senkt.
00:02:41: Man kann Ideen einfach mal schnell ausprobieren ohne großes Equipment.
00:02:45: Und die Vierhundert-Achzig-P, das ist halt clever für diesen Zweck.
00:02:48: Es geht um Geschwindigkeit, ums Experimentieren, direkt vom Handy aus.
00:02:52: Nicht um High-End-Filmproduktion.
00:02:54: Gleichzeitig ist die Transparenz wichtig, die YouTube da einbaut.
00:02:58: Mit Zyntaldi, Wasserzeichen und Kennzeichnungen sieht man sofort, okay, das ist KI generiert.
00:03:03: Das schafft Vertrauen.
00:03:04: Genau, und Video für Shorts kriegt ja noch mehr Funktionen.
00:03:08: Stellen sich vor, sie könnten Fotos animieren.
00:03:10: Also Bewegung aus einem Video auf ein Bild übertragen.
00:03:14: Jemand tanzt und ihr Foto macht mit.
00:03:17: Ziemlich cool.
00:03:18: Oder Videos stilisieren, so im Pop-Art-Look oder wie Origani.
00:03:22: Und dann die Möglichkeit, Objekte per Text einzufügen.
00:03:25: Eine Gummiente im Café.
00:03:27: Oder ein Krake, der ein Schiff versenkt.
00:03:30: Das klingt fast wie ein Spiel, ja.
00:03:31: Total.
00:03:32: Eröffnet ganz neue kreative Möglichkeiten.
00:03:35: Experimente damit sollen in den nächsten Monaten starten.
00:03:38: Dann Edit with IE.
00:03:40: Das ist ja quasi die Antwort auf die leere Timeline.
00:03:42: Dieses Gefühl, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll.
00:03:45: Man lädt Rohmaterial hoch und die KI schlägt einen ersten Schnitt vor.
00:03:49: Findet die besten Momente, packt Musik drunter, Übergänge, optional sogar einen Voice-Over auf Englisch oder Hindi, der zum Inhalt passt.
00:03:57: Das wird gerade getestet in Shorts und der YouTube-Create-App und soll bald in mehr Märkten verfügbar sein.
00:04:03: Das
00:04:03: ist schon eine grundlegende Veränderung im Workflow, oder?
00:04:06: Es geht nicht mehr nur ums Bauen von Null an, sondern mehr ums Kurieren, ums Verfeinern.
00:04:11: Die KI nimmt einem die, ja, die mühsame Vorauswahl ab, da spart Zeit und man kann sich direkt auf die eigene Note konzentrieren.
00:04:19: Ein echter Effizienzbooster.
00:04:21: Ach, Zermut.
00:04:22: Und noch ein letztes Highlight in dem Bereich Speech to Song, ein Remix-Tool.
00:04:27: Das nimmt Dialoge aus Videos, also geeigneten Videos, und macht daraus mithilfe von Lyria II auch von Deep Mind einen Soundtrack für Shorts.
00:04:37: Man kann die Stimmung anpassen.
00:04:39: Chillig, tanzbar, lustig.
00:04:41: Und der Original-Creator wird genannt.
00:04:43: Das ist wichtig.
00:04:44: Ja, genau.
00:04:45: Das finde ich auch zentral.
00:04:46: Der Respekt vor dem Originalwerk bleibt gebart.
00:04:49: Tests dafür starten bald.
00:04:51: Rollout in den USA in den nächsten Wochen.
00:04:54: Okay, also... Das Erstellen wird einfacher, kreativer.
00:04:58: Aber wie behält man den Überblick und optimiert das Ganze?
00:05:01: Da kommt ja das YouTube Studio ins Spiel.
00:05:04: Über dreißig Millionen Nutzen ist ja schon.
00:05:06: Und das wird jetzt auch intelligenter.
00:05:08: Stichwort Ask Studio.
00:05:11: Ich stemme das so vor, ein KI-Chatbot direkt im Studio.
00:05:15: Man fragt einfach, wie lief mein letztes Video?
00:05:18: oder was wünschen sich meine Zuschauer als nächstes?
00:05:21: Und die KI gibt verständliche Antworten, liefert vielleicht sogar Ideen.
00:05:26: Die Vision ist ja, dass das zum ultimativen kreativen Partner wird.
00:05:30: Mit personalisierten strategischen Tipps.
00:05:33: Rollout startet jetzt, USA in den nächsten Wochen.
00:05:37: Wie schätzen Sie das ein?
00:05:38: Verändert das den Alltag?
00:05:40: Ich denke schon, ja.
00:05:41: Das hat enormes Potenzial.
00:05:43: Es macht Datenanalyse viel zugänglicher.
00:05:46: Man muss sich nicht mehr durch Kurven und Tabellen kämpfen, sondern bekommt direkte Antworten.
00:05:52: Das hilft halt jedem nicht nur den Datenprofis, bessere Entscheidungen zu treffen.
00:05:56: Die KI übersetzt die Daten sozusagen in konkrete Handlungsempfehlungen.
00:06:01: Was auch gut dazu, dass der Inspiration-Tab ausgebaut wird.
00:06:06: Der soll dann nicht nur Themen vorschlagen, sondern auch helfen, Ideen zu kombinieren, weiterzuentwickeln, mit Analysen zum Potenzial der Idee und sogar Vorschläge für ganze Videoserien.
00:06:18: Das soll bis Ende des Jahres in den meisten Ländern kommen.
00:06:21: Und noch was Spannendes, Collaborations.
00:06:24: Man kann bis zu fünf andere Creator als Kollaborateure hinzufügen.
00:06:29: Der große Vorteil?
00:06:31: Das Video kann dann den Zielgruppen aller Beteiligten ausgespielt werden.
00:06:35: Das verspricht natürlich viel mehr Sichtbarkeit.
00:06:38: Genau.
00:06:39: Die Einnahmen gehen an den hochladenden Kanal.
00:06:42: Das wird jetzt global ausgerollt, so nach und nach.
00:06:45: Das ist super, um Synergien zu nutzen, gemeinsam wachsen, neue Zuschauer erreichen, indem man Reichweiten bündelt, YouTube fördert da aktiv die Zusammenarbeit, eine echte Win-Win-Geschichte.
00:06:56: Definitiv.
00:06:57: Und Optimierung ist ja immer gut.
00:07:00: AB-Testing für Thumbnail sei ja schon riesen Erfolg, über fünfzeh Millionen Tests seit Jahrzehnte.
00:07:06: Jetzt kommt das auch für Videotitel.
00:07:08: Man kann also bis zu drei Titel, Thumbnails oder Kombinationen für Langform-Videos testen.
00:07:14: Was kommt am besten an?
00:07:16: Sehr nützlich.
00:07:16: Wird gerade getestet, soll bis Jahresende global da sein.
00:07:20: Und für die internationale Reichweite, Auto-Dubbing, also die automatische Synchronisation, bekommt ein Upgrade, Lippensynchronisation.
00:07:29: Die KI passt also nicht nur die Sprache an, sondern auch die Lippenbewegungen.
00:07:34: Das soll die Videos viel realistischer machen, unterstützt zwanzig Sprachen.
00:07:38: Wow!
00:07:39: Bisher wurden ja schon über sechzig Millionen Videos so übersetzt und die Leute schauen die auch erstaunlich lange.
00:07:45: Die Lippensynchronisation ist aber erst mal noch im Test.
00:07:48: Das zeigt aber klar, wohin die Reise geht, globale Barrieren einreißen, Inhalte werden so viel natürlicher für internationale Zuschauer, das könnte die Akzeptanz noch mal stark erhöhen.
00:07:59: Und zum Schutz der eigenen Identität auch wichtig.
00:08:02: In Zeiten von KI kommt likeness detection.
00:08:05: Die Erkennung von Gesichtsähnlichkeit wird als Beta für alle im YouTube-Partnerprogramm ausgerollt.
00:08:11: Damit können sie KI-Videos finden, die unerlaubt ihr Gesicht nutzen und die Entfernung beantragen.
00:08:16: Hm, das ist wichtig.
00:08:18: Kommt global in den nächsten Monaten.
00:08:20: Ja, das zeigt, dass YouTube die Verantwortung ernst nimmt.
00:08:23: Schutz der Creator Identität und Schutz des Publikums Vorteuchung.
00:08:27: Das gehört zusammen.
00:08:28: Ein wichtiger Schritt für vertrauensvolle
00:08:30: KI.
00:08:32: Für alle, die sich vielleicht noch nicht so ran trauen, es gibt bald Practice Before Going Live.
00:08:56: Also ein Übungsmodus in der App, ohne Risiko.
00:08:59: Kommt später im Jahr.
00:09:00: Und was ich echt witzig finde, Playables on Livestreams.
00:09:04: Man kann während eines vertikalen Livestreams Spiele zocken.
00:09:07: Angry Birds, Cut the Rope, über seventy-fünf Titel.
00:09:10: Ach was?
00:09:10: Ja.
00:09:11: Und parallel weiter Chatten und Geld verdienen.
00:09:13: Das klingt nach Spaß.
00:09:15: Tests starten nächsten Monat.
00:09:16: Das lockert das Ganze sicher auf.
00:09:18: Denke ich auch.
00:09:19: Bei der Auffindbarkeit tut sich auch was.
00:09:22: Stream across formats.
00:09:23: Gleichzeitig horizontal und vertikal streamen.
00:09:27: Mit einem gemeinsamen Chat.
00:09:28: Sehr clever.
00:09:30: Experimente laufen.
00:09:31: Dann react live to content.
00:09:34: Einen vertikalen Stream starten und auf andere Live-Inhalte reagieren.
00:09:38: Events oder andere Creator.
00:09:41: Tests Anfang nächsten Jahres.
00:09:42: Und natürlich KI-Hilfe.
00:09:44: Automatische Highlights als Shorts aus dem Livestream erstellen.
00:09:48: Das kommt für mobile Creator schon in den nächsten Wochen.
00:09:50: Das macht das Verwerten der Streams viel einfacher.
00:09:53: Genau.
00:09:54: Und bei Monetarisierung und Community.
00:09:57: Side by Side Ads.
00:09:58: Ein Werbeformat, das weniger stört.
00:10:01: Ist auf Desktop TV schon da, kommt auch auf Mobile.
00:10:04: Und für Creator mit Kanalmitgliedschaften.
00:10:07: Man kann während des Streams nahtlos von öffentlich auf exklusiv für Mitglieder umschalten.
00:10:13: Das rollt gerade aus.
00:10:14: Also die Strategie ist klar.
00:10:16: Live zugänglicher machen, sichtbarer, besser monetarisierbar und gleichzeitig die Community enger binden.
00:10:24: Ein umfassendes Paket für den Livebereich.
00:10:27: Bleiben wir bei Formaten, aber wechseln wir zu Podcasts.
00:10:30: Videopodcasts sind ja ein Riesending auf YouTube.
00:10:32: Über hundert Millionen Stunden Podcasts werden da täglich geschaut.
00:10:36: Und spannend über dreißig Prozent davon starten als Livestream oder Premiere.
00:10:41: Stand Juli, zwanzig, fünfundzwanzig war das.
00:10:43: Um Podcasts dazu unterstützen, gibt's neue Tools.
00:10:46: Create Video Clips and Shorts.
00:10:49: Einfach kurze Clips oder Shorts aus dem Podcast ziehen mit KI-Vorschlägen für die besten Stellen.
00:10:54: Praktisch.
00:10:55: Clips kommen bald in den USA, Shorts Anfang nächsten Jahres.
00:10:58: Und besonders für Audio First-Podcaster.
00:11:01: Turn Audio into Video.
00:11:03: Die KI macht aus der Audiodatei ein anpassbares Video mit Vio.
00:11:07: Ah, okay.
00:11:08: Das startet Anfang nächsten Jahres für ausgewählte Podcaster, kommt dann später breiter.
00:11:11: Das passt perfekt zur Multiformatstrategie.
00:11:15: Es hilft Audioleuten, die visuelle Stärke von YouTube zu nutzen, ohne selbst Videos drehen zu müssen.
00:11:21: Eine Brücke zwischen Audio und Video.
00:11:24: Sehr smart.
00:11:26: Jetzt ein ganz anderer Bereich, aber auch supermüchtig.
00:11:28: Die Verbindung zwischen Künstlern und Fans, gerade in der Musik.
00:11:33: Lior Coin von YouTube Music hat gesagt, es geht darum, Welten zu bauen, Zugehörigkeit zu schaffen.
00:11:40: Und dafür gibt es neue Tools.
00:11:41: Auf YouTube Music kommt New Release Countdown and Pre-Saves.
00:11:45: Fans können Alben vormerken, sehen den Countdown, das steigert die Vorfreude, kommt bald.
00:11:51: Künstler können Anfangs nächsten Jahres mit Just For Fans Video Drops, exklusive Videos, Dankeschöns, Backstage Zeug direkt an ihre Topfans schicken.
00:12:01: Und es läuft ein Test für Exclusive Merch Offer, wo Top-Zuschauer exklusives Merch zuerst kaufen können.
00:12:08: Es geht über das reine Musikhören hinaus.
00:12:11: Es schafft Exklusivität, Belohn, Treue.
00:12:14: Das vertieft die Bindung ungemein und gibt der Community einen echten Mehrwert.
00:12:18: Absolut.
00:12:19: So, zum Schluss noch der Blick auf Monetarisierung und Shopping.
00:12:22: Die hundert Milliarden Auszahlungen hatten wir schon.
00:12:25: Branddeals sind da wichtig.
00:12:27: Und YouTube-Shopping wächst rasant.
00:12:28: Fünfmal höheres Bruttowarenvolumen im Jahresvergleich.
00:12:32: Über fünfhunderttausend Creator machen schon mit.
00:12:35: Bei Branddeals kommt was echt Spannendes.
00:12:37: Dynamically Insert Brand Segments.
00:12:40: Also keine fest eingebrannten Sponsorings mehr, sondern flexibles Slots.
00:12:44: Ah!
00:12:45: Läuft ein Deal aus, kann der Slot weg, neu verkauft werden oder sogar je nach Land anders belegt werden.
00:12:51: Mit genauen Daten im Studio.
00:12:53: Tests starten Anfangs-Sixundzwanzig.
00:12:56: Für Shorts gibt's bald spezielle Links für Branddeals, um Traffic zu messen.
00:13:00: Und der Creator-Partnerships Hub in Google Ads soll mit KI helfen, Marken und Creator zu matchen.
00:13:06: Das macht Branddeals viel flexibler und attraktiver für Marken.
00:13:11: Weil messbarer.
00:13:12: Genau.
00:13:13: Und im Shopping hilft auch KI.
00:13:15: Auto Timestamps.
00:13:16: Produkt-Tags erscheinen automatisch, wenn das Produkt erwähnt wird.
00:13:20: Ist schon verfügbar.
00:13:21: Auto-Tagging geht weiter.
00:13:23: KI findet und tagt Produkte im Video automatisch anhand von Bild, Ton, Infos.
00:13:28: Spart mega viel Zeit.
00:13:29: Rollt nächstes Jahr in den USA aus.
00:13:31: Wow.
00:13:33: Das ist eine Erleichterung?
00:13:34: Ja.
00:13:35: Dazu expandiert das Shopping-Programm.
00:13:37: Basilien kommt dazu, neue Händler wie Nike, Etsy, Best Buy in den USA, Olive Young in Korea.
00:13:43: Das
00:13:44: Ziel ist klar, Monetarisierung einfacher flexibler machen.
00:13:48: Dynamische Deals, weniger Aufwand beim Shopping durch KI.
00:13:52: So bleibt mehr Zeit für die Inhalte.
00:13:55: Das macht die Teilnahme viel attraktiver.
00:13:57: Puh, das war wirklich ein Ritt durch die ganzen Neuigkeiten von MADE ON YOUTUBE.
00:14:04: Aber man sieht den roten Faden, oder?
00:14:07: YouTube setzt voll auf Innovation, vor allem KI, um sie als Creator zu unterstützen.
00:14:12: Es geht darum, die Community zu stärken und ja, auch die Unterhaltung auf der Plattform neu zu definieren.
00:14:18: Über alle Bereiche hinweg.
00:14:19: Kreation, Verbindung, Geschäftliches.
00:14:22: Vielen Dank, dass Sie mit uns diese Tour gemacht haben.
00:14:25: Gerne und vielleicht als abschließender Gedanke für Sie.
00:14:28: All diese Werkzeuge sollen ja Barrieren einreißen.
00:14:31: Technische, kreative.
00:14:33: auch geografische.
00:14:34: Wenn das wirklich klappt, wenn die Technik noch unsichtbarer wird und Ideen freier fließen, welche ganz neuen Formen von Kreativität und Gemeinschaft könnten dann auf YouTube entstehen.
00:14:45: Dinge, an die wir heute vielleicht noch gar nicht denken.
00:14:48: Das bleibt doch eine unglaublich spannende Frage für die Zukunft, die Sie jetzt mitgestalten können.
Neuer Kommentar