Ford: Mit Creator Content zu B2B Marketing-Power

Shownotes

Herzlich willkommen zu einer besonderen Podcast-Ausgabe, die live auf dem YouTube Festival in Berlin produziert wurde. Diese Folge zeigt die beeindruckende YouTube Content-Strategie von Ford - von der Marken-Repositionierung bis zur erfolgreichen Ausweitung des Creator-Ansatzes auf den B2B-Geschäftsbereich. Michalina (Head of Creative Works and Content/Creator Sales bei Google) spricht mit Holger (Brand & Media Lead bei Ford) und Jan (Co-Founder bei Odaline) über die strategischen Schlüssel dieser erfolgreichen Strategie. Die Session beleuchtet, wie ein authentischer Creator-Ansatz zur Neupositionierung der Marke beitrug und wie Ford heute das Thema Elektrifizierung effektiv über B2C und B2B hinweg kommuniziert. Zudem erläutern Holger und Jan, wie Ford komplexe B2B-Themen mit Geschichten und Emotionen vermittelt und damit ihre Nutzfahrzeuge sowie Services näherbringt: Am Beispiel der YouTube-Serie "Mission Machen" (mit über 13,3 Mio. Views) wird dargestellt, wie authentischer Creator-Content funktioniert. Abschließend wird dargelegt, dass der Erfolg auch auf der kreativen Freiheit der Creator basiert. Es wird aufgezeigt, wie dieser organische Content durch zielgerichtete Paid-Media-Kampagnen auf YouTube verstärkt wird, um relevante Zielgruppen zu erreichen.

Transkript anzeigen

00:00:00: Halli, hallo im YouTube Creator Podcast.

00:00:02: Heute erneut eine

00:00:03: Ausgabe

00:00:04: vom YouTube Festival in Berlin.

00:00:06: Hier treffen sich

00:00:07: einmal im Jahr

00:00:09: das gesamte Ökosystem rund um YouTube und tauschen sich aus.

00:00:14: Ja, heute steht fort im Mittelpunkt.

00:00:16: Es ist ein Live-Podcast, der Live on Stage stattgefunden hat, den wir hier heute euch zur Verfügung stellen wollen.

00:00:22: Hört mal rein, ich übergebe hiermit an meine liebe Kollegin,

00:00:25: Michaelina Seekamp.

00:00:36: Vor mir sitzen für euch alle natürlich sichtbar oder hörbar holga brand und medialit bei fort und jan von oderlein nochmal herzlich willkommen.

00:00:46: vielen dank dass wir sein dürfen.

00:00:47: ist

00:00:47: das eigentlich das erste mal für euch auf dem festival?

00:00:49: ne oder

00:00:50: ne war letzt ja schon da.

00:00:51: ja ich habe eben erzählt ich war vor elf jahren tatsächlich das erste mal da.

00:00:54: es ist auch noch am tempelfelderhof war gerade so die Content creator, Influencer, Welt losging und die Slimani-Family auf dem roten Teppich war und die Leute reichender vorstanden und mir erst mal bewusst wurde, wie wichtig dieses Thema wird.

00:01:10: Ja, es hat

00:01:11: sich

00:01:11: viel getan irgendwie.

00:01:12: Ja, tatsächlich.

00:01:13: Also gut auf, finde ich.

00:01:14: Eine lange Zeit.

00:01:15: Übrigens,

00:01:15: mein Name ist Michaelina.

00:01:16: Man vergisst ja mal, sich selber vorzustellen.

00:01:19: Ich arbeite bei YouTube im Team Content and Creator.

00:01:22: Deswegen ist es für mich natürlich besonders aufregend.

00:01:25: Letztes Jahr wart ihr ja auch schon hier und habt ein bisschen den Ansatz vorgestellt, wie ihr diese Markentransformationen hinbekommen wollt.

00:01:31: Für alle, die vielleicht letztes Mal nicht dabei gewesen sind.

00:01:35: Was war denn eure Herausforderung gewesen und wo steht ihr jetzt?

00:01:38: Ja.

00:01:39: Im Endeffekt, ich glaube, was wenige Leute wissen, ist Ford gibt's schon seit hundert Jahren in Deutschland.

00:01:43: Und wir hatten immer tolle Produkte und wir waren immer ein Vorreiter auch in der Automobilindustrie, haben aber so in den letzten zehn, fünfzehn Jahren so ein bisschen an Ecken und Kanten verloren und waren mehr die Vernunftsentscheidung anstatt die Mark, die man tatsächlich begehrt hat.

00:02:01: Wenn wir mal über den großen Teich schauen und nach Amerika ist das Selbstverständnis von Ford ein ganz anderes.

00:02:08: Da ist die Marke sehr selbstbewusst.

00:02:10: Es steht für Abenteuer und mit der Einführung unserer neuen Produktpalette, unserer elektrifizierten Produktpalette, wollten wir dieses Selbstverständnis auch mit nach Deutschland bringen und für Abenteuer stehen.

00:02:22: In Deutschland steht sie nicht für Abenteuer, sondern?

00:02:24: Ja, inzwischen steht sie für Abenteuer, aber wir hatten dieses Selbstverständnis in den letzten Jahren und waren eher nur so diese, wie ich eben schon gemeint hatte, Vernunftsentscheidung und Value for Money, wie wir immer gesagt haben.

00:02:38: Und wir haben unser Produktportfolio komplett umgekrempelt, sehr stark in Elektrifizierung investiert, neue Produkte auf den Markt gebracht.

00:02:48: Und da haben wir halt auch versucht, dieses Selbstverständnis rüberzubringen, für Abenteuer zu stehen, der möglich Macher für Erlebnisse zu sein, dass die Leute tatsächlich ihren Ja ihren ihren wünschen nachgehen kann.

00:03:03: und genau deshalb haben wir Youtube dann auch als plattform außer korn weil wir gesagt haben Das ist die perfekte Plattform, um das genau in Content umzusetzen, um mit Creators zu arbeiten, um deren Verständnis von Abenteuern, von Erlebnissen damit mit unseren Fahrzeugen in Bewegbild umzusetzen.

00:03:23: Holger,

00:03:23: jetzt gucken wir, ob die uns alle noch zuhören und alle noch da sind.

00:03:26: Wer von euch fährt denn einen fort?

00:03:28: Oder hat man einen gefahren?

00:03:31: Oder hat einen in der Familie oder bei Freunden?

00:03:33: Eins, zwei... Drei,

00:03:38: vier, fünf, sechs, sieben,

00:03:39: acht sogar.

00:03:40: Also neun, also nicht schlecht, würde ich sagen.

00:03:42: Und für Marken-Transformation braucht ja auch eine Zeit.

00:03:45: Ja, absolut.

00:03:45: Wir sind gerade jetzt am Anfang.

00:03:47: Absolut, absolut.

00:03:48: Und wie kam eure Zusammenarbeit zustande?

00:03:51: Also kommst du einfach hin und sagst, hey, wir brauchen Marken-Transformation oder ein Machmal

00:03:56: oder

00:03:57: so ungefähr?

00:03:58: Ja, so ungefähr.

00:03:59: Ja, nee, für uns war irgendwie klar, als wir da reingekommen sind, Jeder kennt Ford.

00:04:05: Wir werden in Zukunft auch nicht mehr Autos verkaufen, weil es gibt kein Priester mehr, es gibt kein Mondeo mehr, die ganzen... Autos, die viel verkauft wurden, gibt sich mehr.

00:04:13: Das heißt, Consideration ist auch nicht die richtige KPI.

00:04:16: Deswegen haben wir eigentlich hergeleitet, was müssen wir tun, um diese Marke zu transformieren.

00:04:20: Und das ist nicht in einem TV-Spot übertragbar.

00:04:23: Und dafür brauchen wir die größte Videoplattform Deutschlands, größer als auch alle anderen.

00:04:29: Und deswegen war YouTube irgendwie sehr, sehr klar, dass das irgendwie auch im Zentrum unseres Handels stehen muss.

00:04:33: Darf ich da einhaken?

00:04:34: Was war genau das, wo du gesagt hast, das ist jetzt interessant?

00:04:39: Du meinst

00:04:40: YouTube generell?

00:04:41: Ja, aber was ist da der Unterschied?

00:04:43: Also beispielsweise jetzt zu anderen Videoplattformen.

00:04:46: Denk mal zwei Jahre daran zurück, was auf YouTube vor zwei Jahren oder drei Jahren los war, als wir irgendwie zum ersten Mal gesprochen haben, da war der Seven vs.

00:04:53: Wild Hype.

00:04:54: Survival war Hype.

00:04:55: Und wenn du dich fragst, hallo, ich bin eine Marke, die Abenteuer in die Marke injizieren will, dann fragst du dich ja nicht normalerweise, wie kann ich ein TV-Spot machen, wie jemand in ein Auto einsteigt und dann Abenteuer macht und dann ist fertig, sondern dann fragst du dich, Wenn du das heute berätst und so berätst, wie wir dann in dem Case hier, dann fragst du dich, was gibt's da draußen gerade, was irgendwie für Abenteuer steht?

00:05:15: Und da war halt YouTube damals wirklich das Zentrum und es war halt ein echt ehrlicherweise... ist ja kein Zufall, dass wir mit Otto Bullet Proof, Gewinner der zweiten Staffel, Seven vs.

00:05:24: Wild zusammenarbeiten, mit Affa auf Bike, die dabei war, mit Knossi, den wir alle gerne leiden haben, sehen an seinem Strand.

00:05:31: Das ist ja kein Zufall, dass wir mit diesen Leuten zusammenarbeiten.

00:05:33: Deswegen, wir haben früher kannt, dass YouTube ein Zentrum für Abenteuer, für Survival gerade ist und dass sich das halt perfekt im Timing gemetzt hat, mit dem was fort vorhatte.

00:05:44: Und wie waren denn denn so die Schritte?

00:05:46: Also vielleicht sind ja hier Marken dabei, die sagen, genau das brauche ich, genau danach suche ich Was würdet ihr denn jetzt raten?

00:05:52: Also wie fängt man das?

00:05:53: Wie fängt man das gemeinsam an?

00:05:56: Das ist eine gute Frage.

00:05:57: Also ich glaube als Marke muss man erstmal... sich selber hinterfragen und definieren, wo man hin möchte.

00:06:05: Also, dass man einen ganz klaren Plan hat und dann Partner finden, mit dem man zusammenarbeitet, die die Plattformen verstehen und die gemeinsam mit dir als Marke dann auch diese Transformation angehen und die Strategie entwickeln.

00:06:19: Und

00:06:20: mit Partner meinst du jetzt Creator?

00:06:22: Ja, Agenturpartner, aber auch Creator.

00:06:25: Also

00:06:26: Medienpartner.

00:06:26: Genau.

00:06:27: Und es war extrem wichtig, alle Parteien an Tisch zu kriegen, sowohl unsere Bestandsagenturen als dann auch Oderline als Social Media Strategie in unserem Fall, als dann aber auch in der frühen Phase schon die Creator, damit sie verstehen, wo wir hin wollen, damit wir auch verstehen, wie sie ticken und wie sie... uns wahrnehmen, wie sie Content mit uns gestalten würden.

00:06:48: Also so, dass tatsächlich alle Partner sehr früh an den Tisch kommen und das gemeinsame Verständnis von dem Weg haben, wo man dann auch, indem man gemeinsam gehen möchte.

00:06:57: Und wie wählt ihr denn jetzt so?

00:06:58: ... Creator aus.

00:07:00: Also...

00:07:00: Einmal noch ganz kurz vor Eingang.

00:07:02: Wir wollen... Also wenn du so mal so aus Anfang willst, dann musst du dich fragen, was will ich denn verändern?

00:07:06: Was sind meine KPI?

00:07:07: Nicht meine Metrik, sondern was meine KPI, welcher Brand KPI es ist.

00:07:10: Und wie gerade schon gesagt, es ist nicht Awareness, es ist nicht Consideration.

00:07:13: Bei uns war die eine, der eine Nordstern war, Menschen nehmen uns für Abenteuer wahr.

00:07:17: Und dann musst du dich fragen, wie kriege ich das denn heutzutage hin?

00:07:21: Wir können nicht so viele GRPs rausballern, dass das alle verstehen.

00:07:24: mit einem TV-Sport.

00:07:25: Schaffen wir nicht.

00:07:25: Also müssen wir irgendwas Ruckepack nehmen und das... Deswegen immer die Frage nach, wohin willst du eigentlich überhaupt?

00:07:31: Was ist denn der Kern, KPI, auf dem du optimierst?

00:07:34: Und danach haben wir auch alles mal ausgerichtet.

00:07:36: Wir haben gesehen, wie sich diese KPI überverdoppelt hat im Laufe der Zeit, in der wir arbeiten.

00:07:41: Und ich glaube, das ist wirklich essentiell.

00:07:43: Und ich fühle ja oft solche Gespräche.

00:07:44: Man kann es gar nicht oft genug wiederholen, dieses, was du gerade gesagt hast, alle an einen Tisch bringen, von Anfang an.

00:07:49: Ja, weil ganz oft erlebe ich Marken, die sagen, ja, das ist unsere Idee.

00:07:52: Und am Ende fällt ihnen an, oh, ich würde gerne mit einem Creator zusammenarbeiten.

00:07:55: Aber dann kann der ja gar nicht auch seine Ideen... reinbringen oder sagen, was er umsetzen kann und so weiter, deswegen...

00:08:00: Creator werden ganz oft nur als Kanal verstanden.

00:08:03: Also als Influencer.

00:08:04: Ich buch den mal ein und dann kriege ich... Und krieg

00:08:06: Reichweite.

00:08:06: Und

00:08:07: der interpretiert dann meinen TV-Spot mal neu.

00:08:10: Aber das ist halt... Das geht nicht, ja.

00:08:12: Deswegen die Formate, die wir entwickelt haben... Sorry, die Formate, die wir entwickelt haben unter anderem Be Right Back als YouTube-Format, was wiederkehrend ist, wo wir verschiedene Leute ausbrechen lassen aus dem Alltag, aber auch Anziehen Adventures mit Tim Johnson, was wir komplett in Creator handgelegt haben.

00:08:26: aber auch unser Adventure Ticket in Las Vegas, wo wir mit Knossi und Ottobullet Proof das Survival Challenge in Las Vegas in der Wüste gemacht haben.

00:08:35: All diese Dinge, die... Die sind alle fokussiert auf die API, die wir verändern wollen und nicht auf, wir machen mal da was und wir machen mal da was, sondern das ist das alles ein ganz klares Ziel und so haben wir dann auch die Creator rausgewählt.

00:08:47: Und wir definieren auch gemeinsam mit den Creators, wo findet der Content statt?

00:08:51: Einerseits bauen wir natürlich einen eigenen Content ab unter unseren Kanälen von Fort Deutschland.

00:08:57: Sagen aber auch teilweise, lasst den Content bei euch auf den Kanälen stattfinden.

00:09:01: Wir versuchen da schon frühzeitig zu schauen, für welchen Kanal passt dieser Content da besten und wo kriegt er die beste Aufmerksamkeit?

00:09:08: Und ziehen die Creator dann da guten mit?

00:09:10: Also ist das für die auch total okay.

00:09:12: oder sagen die an einem Punkt, ich will hier irgendwie auch schon ein bisschen meine kreative Freiheit noch behalten?

00:09:17: Ja, aber die lassen wir eben auch gänzlich.

00:09:20: Ich glaube, das ist einer.

00:09:23: Ganz wichtigen Vertorren, dass wir vorher uns an einen Tisch setzen, definieren, was wir haben wollen, dass wir gemeinsame Verständnis haben, aber das dann in der Ausführung, in der kreativen Ausführung.

00:09:33: der Creator dann auch tatsächlich seinem Style und seinem Weg nachgehen kann.

00:09:38: Weil ich glaube, wenn wir ihn in ein Quorsett pressen, dann wirkt es nicht mehr authentisch.

00:09:42: Er steht für gewisse Dinge und die wollen wir dann auch weiter mit ihm vermitteln.

00:09:46: Beispiel noch dazu.

00:09:47: Las Vegas mit Knossi und Otto haben wir produziert als fünf Folgen für unseren YouTube-Kanal, sechs, sieben Minuten.

00:09:54: Die Community wollte aber viel mehr sehen.

00:09:55: Am Ende haben wir einfach die Hard Drive zum Cutter von Otto und Knossi geschickt und die haben daraus dann nochmal sechs Folgen gerade zwanzig Minuten gemacht, die sie einfach selber hochgeladen haben, weil sie selber so geil fanden, weil sie so viel Spaß hatten.

00:10:05: Ja,

00:10:05: cool.

00:10:05: Das ist dann irgendwie schon schön, das ist so ganz natürlich irgendwie.

00:10:09: Also wenn wir sechs Videos einkaufen würden bei Otto und Knossi auf dem Kanal, wie viel Geld kostet uns das auch?

00:10:13: Ja,

00:10:14: absolut.

00:10:15: Ihr hattet ja auch einen Ansatz, der heißt Mission Macher.

00:10:18: Was ist denn das?

00:10:21: Ich hole da ein bisschen mehr aus, weil Mission machen ist mehr oder weniger ein Content Format, was wir für unsere Nutzfahrzeugsparte ins Leben gerufen haben.

00:10:28: Neben dem PKW-Geschäft auch ein sehr starkes Nutzfahrzeuggeschäft.

00:10:32: Aber die Herausforderung, die wir dort haben, ist, dass wir nicht mehr nur Nutzfahrzeuge verkaufen, sondern ein Ecosystem an Services anbieten inzwischen.

00:10:42: Das heißt, neben dem Fahrzeug bekommst du Telematics-Lösungen.

00:10:47: Du bekommst Chartingsolutions, wenn du ein elektrifiziertes Nutzfahrzeug hast.

00:10:51: Ganz kurz,

00:10:51: ich habe keine Ahnung.

00:10:52: Telematics?

00:10:53: Telematics ist, dass du sehen kannst, wenn du eine größere Flotte hast.

00:10:57: z.B.

00:10:58: mehrere Autos, wo sich eine Fahrzeuge befinden, die der Zustand ist, dass du durchzeitig dann auch erkennen kannst, wann der nächste Service ansteht.

00:11:06: Wir haben mobile Service Vans, das dann... der Service zu dir an die Baustelle kommt, wo du gerade arbeitest.

00:11:12: Also, dass du dich um dein Business kümmern kannst und der Händler zu dir an die Baustelle kommt und den Reifen wechselt oder die Instruktion vor Ort vornimmt.

00:11:20: Und da verstehst du halt, dass es nicht nur dieses Auto mehr ist, was im Kern steht, sondern eine Vielzahl von Services.

00:11:26: Und was natürlich, wie du gerade auch mit deiner Nachfrage zeigst, das sehr erklärungsbedürftig ist.

00:11:32: Die zweite Herausforderung, die wir haben, ist das BtoB Kunden, aber auch Menschen sind und genauso angesprochen werden wollen wie ganz normale Pick-A-Wee-Käufer.

00:11:43: Sie gucken jetzt nicht nur auf Daten und irgendwelche Fakten, sondern sie lassen sich auch von Emotionen und Geschichten bewegen.

00:11:52: Und genau das haben wir halt versucht mit Mission machen, dass wir einen Format schaffen, wo wir Dave, den bekannten YouTuber aus Deutschland als Tagespraktikant tatsächlich in reale Handwerksbetriebe geschickt haben und er einen Tag mit dem Handwerk in das Daily Business eingestiegen ist.

00:12:14: Tiefbau, Dachdecker, Bäckermeister, überall waren wir.

00:12:19: Und wie wir dann nach Tief eingebaut haben, wie unsere Fahrzeuge und unsere Services, den Gewerken entsprechend helfen, produktiv zu sein und Produktivität dann auch zu verbessern.

00:12:31: Und also ich weiß jetzt nicht wie viel BtoB Kunden hier Flocken haben alle wahrscheinlich oder kennt es jemand?

00:12:39: hat davon jemand schon mal was gehört?

00:12:41: Ja, es nicken ganz

00:12:42: viele.

00:12:43: Sehr gut, sehr gut.

00:12:44: Ansonsten wenn ich es nicht kenne, wo finde ich es?

00:12:47: Du meinst Mission machen oder auf unserem YouTube Kanal?

00:12:50: Sehr gut.

00:12:51: Ja, aber eigentlich nicht nur.

00:12:53: Genau, eine gute Frage, weil du findest es überall.

00:12:56: Wir haben einen Content Ecosystem rund um Mission machen geschafft, dass wir wirklich in verschiedenen Formaten denken.

00:13:03: Wir haben das Long Format, was unser... Hauptpiece ist, was immer zehn bis fünfzehn Minuten lang ist.

00:13:08: Wir haben aber vertike Content geschaffen.

00:13:10: Wir haben Bumperettes geschaffen.

00:13:12: Also wir haben versucht, aus diesem Ansatz die ganze Klavier Tour zu spielen, die einerseits natürlich auf YouTube funktioniert, die aber auch auf anderen sozialen Plattformen funktioniert.

00:13:22: Und damit versucht immer die Kunden, je nachdem in welchen Modus die sich gerade befinden, mit dem Content zu bespielen und die Mehrwerte von unseren Fahrzeugen und von unseren Service dann auch wiederzugeben.

00:13:34: Formate sind für uns ein Vehikel zu Advertising.

00:13:38: Also wir sehen Mission machen nicht als, oh wir machen jetzt mal einen Long Format und gucken mal was Organisch dabei herauskommt, sondern wir wissen, dass alles was wir tun, Page Support braucht.

00:13:48: Deswegen sind wir auch bei allen YouTube Ads, BAMPAS, eine fünfzehn Sekunde ans Gib.

00:13:54: Skippable TV sind wir überall sichtbar, weil wir halt nicht nur einen Video produzieren, wir halt noch sehr oft in einer TV-First-Welt gedacht wird, sondern wir produzieren einen Format, was Leute gucken wollen, was wir aber auch easy in einen TV-Spot transformieren können.

00:14:07: Was wir auch oft tun, ja.

00:14:09: Also Laura von Torra läuft auch im TV.

00:14:12: Und so transformieren wir nicht nur die Media, die wir schalten können, sondern halt auch vor allem vorne den Content, der jetzt viel variabler ist als früher.

00:14:20: Ich war damals selber in der Mediagentur, ganz oft habe ich in fünf, vierzig Sekunden gekriegt, sechszehn zu neun.

00:14:25: Was mache ich damit?

00:14:27: Sondern wir denken halt schon vor der Produktion daran, dass wir das über alle Mediagenele aussteuern.

00:14:32: Und das ist so wichtig, weil ihr glaubt nicht, wie oft ich das auch erlebe, dass das vor der Produktion gar nicht mitgedacht wird.

00:14:37: Ja.

00:14:38: Und auch während der Produktion gar nicht mitgedacht wird.

00:14:40: Ich denke manchmal, Mensch, das ist doch eigentlich für mich so klar, aber deswegen schön, dass ihr das nochmal auch so spiegelt und sagt, das hat eine so große Bedeutung.

00:14:48: Wie dreht teilweise auch den Spieß um?

00:14:50: wir digitale Inhalte ins TV bringen.

00:14:53: Also wir haben während der Kampagne gesehen, dass digital der zwanzig Sekunder super funktioniert, dass die Werte nach oben gehen und dann haben wir gemeinsam mit unserer Media Agentur entschieden, lass uns doch mal ein Test aufsetzen, wie funktioniert, wenn wir tatsächlich die digitalen Formate uns TV bringen und haben da auch gesehen, dass es super funktioniert.

00:15:12: Also ich glaube Man muss dynamisch bleiben, man muss viel austesten und dann sieht man auch, dass solche Formate im klassischen Fernsehen ein Erfolg haben können.

00:15:21: Und habt ihr da einen Anzeigenformat, wo ihr sagt, das funktioniert am besten?

00:15:25: Nee, weil alle müssen zusammen funktionieren.

00:15:27: Also, das wäre falsch.

00:15:29: Was ich mal ganz schön finde, als Hack irgendwie, wenn man die Longforms bewirbt, ganz oft sagen Leute, Longform darf man nicht bewerben, kann man nicht bewerben, weil fünf Minuten, vier Minuten guckt sich niemand an.

00:15:38: Aber Longform versteht, dass insbesondere im Fernsehen, im Leanback-Modus die Menschen eher länger gucken und deswegen optimiert der YouTube Algorithmus ja insbesondere auch auf Longform, auf dem Big Screen.

00:15:48: Und das hilft uns natürlich irgendwie in der Wirkung, weil wie wir gerade ja gesagt haben, es geht nicht darum, dass wir Reichweite billig aufbauen, mit der Gucken Leute zwei Sekunden und dann Spots und die Leute müssen sich das, was wir da erzählen mit Telemethics und so, das müssen die sich halt richtig reinziehen, damit die verstehen, was überhaupt das den bringt.

00:16:04: Deswegen ist es auch, der Ansatz ist voll Funnel gedacht und du hast gefragt, was funktioniert am besten.

00:16:08: Es kommt auch immer auf das Funnel-Step an.

00:16:10: Wir haben beispielsweise Lead Ads, wo wir wirklich Leads generieren wollen, wo wir dann mit Daten analysieren, wie weit man ist im Funnel und dann spezielle Anzeigen aufsetzen.

00:16:22: Je nachdem, wo man sich befindet, bekommt man unterschiedliche Anzeigen ausgespielt und hat natürlich dann auch unterschiedliche Ziele, wie die wir verfolgen.

00:16:30: Apropos Ziele, unser Familienziel ist gerade ein neues Auto.

00:16:36: Ja, weiß ich.

00:16:38: Werde ich mal in den internen Pitch zu Hause natürlich jetzt einbringen.

00:16:42: Aber wir sind bei einer noch ganz anderen Entscheidung, nämlich Benziner wieder oder Reibstoffdiesel oder elektrisch.

00:16:50: Das Thema Elektrifizierung ist natürlich ein großes Thema.

00:16:52: Wie navigiert ihr das denn so auf YouTube oder was macht ihr da?

00:16:55: Ich glaube unsere Strategie ist ganz klar.

00:16:58: Wir setzen sowohl im Pick-Away-Bereich als auch im Nutzfahrzeugbereich auf Elektrifizierung und spiegeln das auch in unserer Kommunikation wieder.

00:17:06: Also ich glaube im Pick-Away-Bereich ist unser Line-Up schon fast vollständig elektrifiziert.

00:17:14: Im Nutzfahrzeugbereich ziehen wir immer mehr nach und wir nutzen auch genau die Content-Formate, die Jan eben genannt hat.

00:17:20: um diese Vorurteile auch so ein bisschen zu nehmen den Kunden, dass man auch in Form ein Pick-A-Wiff von Abenteuern zeigt, dass man genauso Abenteuer erleben kann mit einem Elektroauto oder dem Handwerker zeigt, dass er genauso sein Geschäft nachgehen kann, wenn er elektrisch zur Baustelle fährt beispielsweise.

00:17:38: Und das ist, glaube ich, auch eine ganz zentrale Aufgabe von uns als Kommunikation, diese Hemmschwelle zu nehmen und auch zu zeigen, wie toll es doch funktioniert.

00:17:48: Ja, total.

00:17:49: Also ich meine, ich denke jetzt gar nicht an Nord-Norwegen, wo ich hinfahre, aber einfach irgendwo ins Umland, ja, und da dann irgendwie Zelte und denke mir, ja, wo stecke ich das Auto dann rein, ja?

00:17:59: Du hast hoffentlich sechshundert Kilometer drauf und kannst hin und zurück fahren.

00:18:02: Das stimmt.

00:18:02: Oder auf der Autobahn ist halt die Datenschutz.

00:18:04: Aber ich glaube, Leute wollen einfach nicht Und das machen leider viele Autobauer halt falsch beim Thema Elektrifizierung.

00:18:10: Leute wollen nicht darüber sprechen, wie das Aufladen funktioniert und die wollen auch nicht das Aufladen sehen.

00:18:14: und die wollen auch nicht sehen, wie die Ladesäule benutzt wird, sondern was ja klar werden muss, ist, dass wenn Leute E-Autos fahren, sie keine Einschränkungen mehr heute haben bei den Reichweiten, Explorer, Capri, die fahren alle über sechshundert Kilometer.

00:18:26: Ich habe mal gehört, durch Deutschland mitfahren.

00:18:29: Also das, was ich halt... In dem Content sehen möchte ist was das Auto mir möglich zu tun und nicht was das Auto alles kann.

00:18:36: Auto kann Kurven fahren, Auto kann aufgeladen werden, super.

00:18:39: Aber Lola Viper zu folgen, wie sie ihren Alltag irgendwie meistert oder Laura von Torra zur Bundesliga-Stadt zu sehen, wie sie ihren Moderationsalltag leistet und dann irgendwie beim FC ins Stadion zu fahren.

00:18:50: Das sind halt Dinge, die dann Spaß machen und so müssen wir halt Elektrifizien auch erzählen.

00:18:55: Und

00:18:55: so können wir uns auch gegenüber anderen Herstellern differenzieren, die vielleicht mehr Geld haben, um die Botschaften rauszutragen.

00:19:02: Aber andere Hersteller kommunizieren die Reichweite, sie kommunizieren, wie schnell die Autos laden, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal.

00:19:10: Und wir versuchen es halt mit Inhalt zu füllen, mit Abenteuer zu füllen, mit mit Erlebnissen zu füllen und versuchen dadurch halt die Elektrofizierung nach vorne zu füllen.

00:19:19: Find

00:19:19: ich auch, macht ihr echt super.

00:19:20: Ich habe mir natürlich den Kanal rauf und runter angesehen und vor allem die Sache mit von Affa auf Bike, habe mir gut gefallen, kann ich nur allen empfehlen.

00:19:29: Mega gut.

00:19:31: Kommen wir nochmal zurück zu den Kreatern.

00:19:32: Was habt ihr durch die Zusammenarbeit mit den Kreatern gelernt?

00:19:36: Und welche Tipps hättet ihr für Marken, die jetzt hier auch sind und hier sitzen?

00:19:40: Ja, mit den Kreatern, mit dem wir zusammenarbeiten.

00:19:44: Das Vertrauen muss einfach da sein.

00:19:46: Also ich habe ja gerade schon gesagt, von wo wir kommen, wie wir Kreator auswählen.

00:19:49: Dave ist halt ein Schrauber, deswegen kann der halt super auf der Baustelle mit dem Tiefbauer sprechen.

00:19:53: Und in der Art und Weise, wie wir dann mit Dave die Folgen ein bisschen machen und produziert haben, ist, dass wir ihm halt auch extrem viel Freiheit geben.

00:20:00: Der macht halt wirklich einen Tag mit dem Tiefbauer oder dem Bäcker und muss da halt irgendwie gucken, wie er die Torte.

00:20:06: Ja, aber das ist authentisch.

00:20:08: Das ist ja genau das, was man sein

00:20:10: soll.

00:20:10: Das macht den Leuten nicht Spaß zu sehen, wie ein Auto fährt oder was ein Auto alles kann, sondern das, was das Auto halt ermöglicht.

00:20:17: Und so wählen wir die Creator aus und die Creator schätzen das sehr.

00:20:20: Also wir haben sehr langfristige Partnerschaften, wir arbeiten nicht mit.

00:20:23: klassische Influencer zusammen kommen wir hier rein unsere Kampagne machen ein Video und dann geh wieder, sondern wir arbeiten mit Jens Knossala zusammen Knossi, der jetzt auch zum ersten neunten wieder bei uns Teil der Kampagne sein wird.

00:20:35: Mit Otto, mit Affe, mit Dave, das sind alles langfristige Partnerschaften und ich glaube das ist auch etwas.

00:20:39: Also

00:20:39: Langfristigkeit ist so eine Sache.

00:20:41: Dann baut man auch Vertrauen zueinander auf und versteht einander auch.

00:20:44: Wenn Affe uns schreibt, ich möchte gerne mit meinen Mädels auf Filofoten fahren, dann sagen wir natürlich sofort, wir sind da und was brauchst du?

00:20:50: Und dann geben wir halt den Ranger mit Dachzelt und dann kommt da halt Content bei raus, den sonst so keine Marke erzählen kann außerfort.

00:20:58: Und das macht halt echt Spaß dran.

00:20:59: Und

00:20:59: ich glaube, dieses Vertrauen ist wirklich ein ganz wichtiger Punkt.

00:21:03: Bei uns klappt auch nicht alles.

00:21:04: Wir haben auch mit Kraton zusammengearbeitet und haben erst mal gesagt, wir wollen nicht mehr mit euch zusammenarbeiten.

00:21:11: Weil wir gemerkt haben, dass die Chemie nicht stimmt, aber auch weil wir gemerkt haben, dass sie mit den Autos nicht so umgehen.

00:21:18: Wie wir es eigentlich wollten.

00:21:19: und es ist auch eine Art der Wertschätzung, die wir unseren Creators gegenüberbringen, indem wir ihnen Freiheit geben, indem wir ihnen unsere Autos zur Verfügung stellen und dafür eine gewisse Erwartungshaltung haben, die wir aber auch von den Creators haben wollen, die mit uns zusammenarbeiten.

00:21:34: Dass sie das, was wir ihnen geben und die Zusammenarbeit wertschätzen.

00:21:37: Und das ist nicht immer selbstverständlich und deswegen für mich persönlich ein ganz wichtiger Punkt der Zusammenarbeit.

00:21:43: Ich habe eine letzte Frage, bevor ich so meine, was ich mir mitgenommen habe, zusammenfasse.

00:21:48: Welche Trends seht ihr denn?

00:21:50: In der zukunft?

00:21:51: und wo sagt ja da würden wir auch anderen marken raten in die richtung zu gehen.

00:21:55: Natürlich ohne eure geheimnisse hier preis zu geben.

00:21:57: das ist allgemein.

00:21:59: Ein Trend sind wir hier aus einer halle wenn wir angucken dass da drüben schereen davidsprodukte irgendwie legen.

00:22:04: Ich glaube das ganze thema create.

00:22:06: creator sind heute nicht mehr nur content liefer an sondern creator sind businesses und ich glaube die art und weise wie create das immer mehr verstehen und auch immer besser gemanagt werden und das auch.

00:22:15: zu einer Marke machen.

00:22:17: Das glaube ich ist etwas, was wir beobachten und ich weiß, damals gab es, ich sage jetzt Sachen, die unabsponsorn sind, damals gab es die VW Bon Jovi-Edition.

00:22:26: Warum soll es nicht irgendwann einen Vortransit von Dave geben?

00:22:30: Warum können wir das Creator Game nicht noch weiter denken?

00:22:34: und das machen viele Marken.

00:22:36: Das schon gerade im FMCG-Bereich gibt es natürlich auch, ist auch viel, viel einfacher.

00:22:39: Ich will nicht mehr Druck setzen jetzt, dass wir das machen müssen, aber ich glaube, das ganze Thema Kreator werden zu Businesses, dass etwas, wo Marken sich dann auch draufsetzen müssen und dann auch verstehen, dass man mit den Businesses, warum nicht mit Luciano's Logo Chicken zu Partnern, mit den Businesses auch zu arbeiten.

00:22:56: Also nicht nur noch mit Menschen zu Content, sondern auch mit den jeweiligen Kreator Brands, die echte Businesses sind.

00:23:02: Und das ist auch das Schöne, dass teilweise die Marken schon zu uns kommen und fragen, wollt ihr dabei sein?

00:23:07: Das ist die Beispiele also.

00:23:09: Knossi macht Knossi Big Brother.

00:23:11: Wir versuchen uns innerhalb des Formats zu integrieren.

00:23:14: Luciano macht Locochicken, wo er auf Promotor gilt.

00:23:17: Wir stellen ihm einen voll elektrischen Transit zur Verfügung und machen ihn sozusagen als mobiles Restaurant, wo er dann seine Produkte mit vertreibt.

00:23:26: Wir versuchen jetzt nicht nur das aus unserer Sicht zu sehen und zu sagen, wir geben gewisse Sachen vor, wir wollen mit euch zusammenarbeiten, sondern wir versuchen auch aufzuspringen auf diese umgekehrte Logik, dass wir dabei sind, wenn die Creator Dinge nach vorne treiben und entwickeln.

00:23:42: Ich fasse zusammen.

00:23:43: Also was habe ich mitgenommen und korrigiert mich, wenn ihr sagt, ich habe noch ein anderes Thema.

00:23:47: Also diese authentische Content kann eine Marke neu positionieren und das... Haben

00:23:53: wir bewiesen.

00:23:54: Absolut, habt ihr bewiesen.

00:23:56: Die enge Zusammenarbeit und diese langfristige Zusammenarbeit finde ich, die ist so klar geworden bei euch und die Bedeutung ist noch mal so wichtig geworden, dass man wirklich alle Parteien, Agentur, Marke, Creator, alle an einen Tisch bringt von Anfang an, weil nur dann kann es gut werden und nicht erst mittendrin.

00:24:14: wie YouTube euch unterstützt hat, gerade im BtoB-Bereich.

00:24:17: Was ja sonst immer eine BtoC ist, klingt leicht, kennt jeder, aber BtoB wirkt erst mal schwer.

00:24:22: Kann auch Content, BtoB kann Content.

00:24:24: Ich kann auch Content, wie Nabades gemacht hat und wie YouTube euch dabei unterstützt

00:24:28: hat.

00:24:29: Sehr gut,

00:24:29: absolut.

00:24:30: Vielen herzlichen Dank,

00:24:31: das war ganz toll.

00:24:33: Und dann noch viel Spaß beim Festival für euch beide und für euch alle natürlich auch.

00:24:36: Vielen Dank.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.