So geht YouTube mit den Wahlen um. Und: CORRECTIV-Geschäftsführerin Gusko über Fact-Checking Workshops mit Creatorn

Shownotes

In dieser Podcast-Folge erklären die YouTube-Mitarbeiterinnen Sabine Frank und Anika Lampe aus dem Team “Governmental Affairs and Public Policy” bei YouTube Deutschland, was YouTube alles macht, damit die User mit verlässlichen Informationen rund um die Wahlen verbunden werden.

Im zweiten Teil dieser Episode spricht “ CORRECTIV-”Geschäftsführerin Jeannette Gusko über den großen Coup “Geheimplan Deutschland” Anfang Januar und wie sie in Workshops Content Creator in Sachen Fact-Checking und Desinformationsbekämpfung fortbildet - mit Unterstützung von YouTube.

Shownotes: 11.45 min: Im November 2022 hat YouTube die globale Medienkompetenzinitiative “Klicke Pause” gestartet. Allein im zweiten Halbjahr 2023 wurden die sieben Videos, die dabei unterstützen, Fehlinformationen zu erkennen und zu bewerten, in Deutschland über 63 Mio. mal angezeigt. Auch im Vorfeld der Wahlen werden Zuschauer:innen auf der YouTube Startseite auf die Videos der Initiative hingewiesen.

20:34 min 24:55 min: Wenn du ein Creator bist und an den Faktenchecks-Workshops (“Factinating”) von CORRECTIV teilnehmen möchtest, schreibe bitte an presse@correctiv.org.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.